Bewertungsanlässe

Es gibt viele Ereignisse und Situationen, die die Bewertung einer Immobilie erforderlich machen.

Ankauf & Verkauf

Der Kauf- bzw. Verkauf einer Immobilie ist üblicherweise ein seltenes und wichtiges Ereignis. Es ist daher wichtig einen passenden und fairen Preis zu erhalten bzw. zu bezahlen. Wir helfen Ihnen dabei diesen Wert zu ermitteln und festzulegen

Wir beraten unsere Kunden bestmöglich und fair

Erbschaft & Schenkung

Investitionen in Immobilien nicht nur ein Baustein zur eigenen Vorsorge, sondern auch oft für die nächsten Generationen. Im Falle einer Schenkung oder Erbschaft stellen sich schnell kritische Fragen:

  • Wie soll die Immobilie verwendet werden (Verkaufen oder Vermieten)?
  • Ist die Immobilie seitens des Finanzamtes zu hoch bewertet worden und fällt dadurch die Steuerbelastung unnötig hoch aus?
  • Wer erhält welchen Teil aus dem Erbe bei einer Erbengemeinschaft? Wie hoch ist ein eventuell vorhandener Pflichtteil?

Scheidung & Vermögensteilung

Wenn ein gemeinsamer Weg beendet wird, viele Konflikte vorprogrammiert. Fragen bezüglich der Immobilien, sollten daher transparent, fundiert und möglichst schnell beantwortet werden. Zum einen muss bei der Frage der Aufteilung des Vermögens, ein objektiver Verkehrswert ermittelt werden. Außerdem muss beim Thema des ehelichen Zugewinns geklärt werden, wie sich der Verkehrswert über die Dauer der Partnerschaft entwickelt hat. Eine klare Abgrenzung der Werte zwischen den Wertermittlungs-Stichtagen, ist daher existenziell.

Im Falle einer Scheidung ist eine exakte Wertbestimmung besonders wichtig!

Vormundschaft / Betreuung

Sollten Menschen unter Betreuung stehen, werden die Handlungen des Betreuers gerichtlich geprüft, um das Wohl die betreute Person zu schützen.

Im Falle von Immobilieneigentum, muss deren Verwertung marktgerecht erfolgen. Die Prüfung darüber erfolgt über die Erstellung von Verkehrswertgutachten

Zwangsversteigerung

In einem Zwangsversteigerungs-Verfahren bietet ein Verkehrswertgutachten eine passende Einschätzung über den Wert der Immobilie. Dieser ist zum einen für die Bieter von großem Interesse aber auch für das Gericht, um eine Einschätzung der Mindestgrenze zu haben. Außerdem bietet es für Schuldner bzw. Gläubiger einen Schutz Ihrer Rechte. Für letztere Parteien, kann es sinnvoll sein, ein Gegengutachten erstellen zu lassen, um das bestehende Gutachten anzufechten.

Für die Gerichte übernimmt die ulimco Immobilien Gruppe, über Ihre eigene spezialisierte Immobilienverwaltung, auch die Zwangsverwaltung, um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren.
Für Schuldner und Gläubiger übernimmt die ulimco Immobilien Gruppe, über Ihre Immobilienverwertungs- und -vermittlungsgesellschaft, die schnelle Vermarktung

Bei einer Zwangsversteigerung kann ein Gegengutachten sinnvoll sein